Composer

Composer ist ein auf PHP basierender Dependency Manager (Abhängigkeitsverwalter).

Dependency Manager dienen dazu Anwendungen modular zu warten – also den Prozess der Wartung von Anwendungskomponenten wie Frameworks und Libraries auf ein Minimum zu reduzieren. Außerdem dienen Dependency Manager dazu, den ständig wiederkehrenden Prozess der Komponenten-Installation bei neu erstellten Projekten stark zu vereinfachen.

Packagist.org ist das zu Composer gehörende Repository, quasi ein Verzeichnis darüber was via Composer verwendet werden kann.

Haben Sie schon eine Datenschutzerklärung?

2015 haben sich der deutsche Gerichtshof und auch der Europäische Gerichtshof wiederholt mit Datenschutzfragen im Internet auseinandergesetzt.

Jetzt ist die Entscheidung gefallen: Seit dem 24. Februar gilt das neue Gesetz zur Verbesserung der zivilrechtlichen Durchsetzung von verbraucherschützenden Vorschriften des Datenschutzrechts. Der Bundesgerichtshof hat darin beschlossen, dass der Datenschutz sowohl zum Wettbewerbsrecht als auch zu den Verbraucherschutzrechten gehört.

Was bedeutet das in der Praxis? Jeder Webseitenbetreiber, der in irgendeiner Form personenbezogene Daten erhebt und zur weiteren Nutzung (z.B. für Werbezwecke, Kundenprofile in Online-Shops oder in Social Media-Anbindungen) verarbeitet, muss seine Kunden mit einer entsprechenden Datenschutzerklärung darüber informieren.

Liegt keine vollständige Datenschutzerklärung vor, besteht die Gefahr einer Abmahnung, etwa durch Verbraucherschutz- oder Wettbewerbsverbände.

Sie haben noch keine Datenschutzerklärung oder sind sich nicht sicher, ob ihre Erklärung den aktuellen Vorgaben entspricht?

Wir helfen Ihnen gern und überprüfen Ihre Website entsprechend.

Personenbezogene Daten

Das Bundesdatenschutzgesetz definiert personenbezogene Daten als „Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person“ (§3 Abs. 1 BDSG).

Kurz gesagt handelt es sich um alle Informationen, über die eine Person eindeutig identifiziert werden kann: Das sind einerseits alle ‚offensichtlichen‘ Angaben wie zum Beispiel:

Andererseits zählen auch Fotos, Videos, in sozialen Netzwerken geteilte Informationen (z.B. Gefällt mir-Angaben bei Facebook) und Informationen (z.B. der benutzte Browser oder Standort des Nutzers), die an Tracking-Tools wie Google-Analytics übertragen werden. Diese sensiblen Daten gilt es zu schützen.

Werden solche Daten kommerziell genutzt – beispielsweise für Werbezwecke, Gewinnspiele oder für die Erstellung von Nutzerprofilen in Online-Shops – muss man als Betreiber einer Webseite das Verbraucherschutzrecht wahren und eine entsprechende Datenschutzerklärung einbinden. In dieser werden die Seitenbesucher darüber informiert, dass und wie ihre personenbezogenen Daten genutzt bzw. verarbeitet werden.

Deadpool – Bad Ass, Smart Ass, Great Idolcard

idolcard-tweet-geile-kampagneAm 11. Februar ist es endlich so weit: Der sarkastische Superheld startet mit coolen Sprüchen und massig Action an deutschen Kinos. Dazu gibt es seit heute die Deadpool-Idolcard für alle Kenner der bekannten Marvel Comicfigur. Unsere Kampagne ist jedoch alles andere als eine Dauerwerbesendung für Küchenhobel oder Dressingshaker, sondern vereint die riesige Fanbase in ganz Deutschland. Zum ersten Mal gibt es eine Idolcard für einen internationalen Kinofilm, die in enger Zusammenarbeit mit der FOX Broadcasting Company entstanden ist.

Rangezoomt – Unser Fotoshooting bei EM Kunststofftechnik

Zu sehen ist eine Maschine, welche Kunststoffkabel konfektioniert. Wer hätte gedacht, dass auch Kunststoffkabel und Zinnbäder eine Schokoladenseite haben? Gemeinsam mit Bildermacher Corwin von Kuhwede haben wir uns am 02. Februar auf eine fotografische Entdeckungsreise in die Welt der Kunststoffverarbeitung gemacht.

Für die neue Website der EM Kunststofftechnik GmbH aus Neustadt an der Orla möchten wir Technik und Ästhetik auf virtueller Ebene miteinander verbinden. Anstatt nur auf klassische Fotos, setzen wir dabei auch auf moderne Cinemagramme – also auf animierte Fotos auf Basis von Videos, welche die sekundenschnellen Arbeitsschritte der Produktionsstraße sichtbar werden lassen. Nach diesen kreativen Vorarbeiten starten wir ab dem 20. Februar mit der technischen Umsetzung. Mehr dazu erfahren Sie demnächst wie immer an dieser Stelle.

Was für ein aufregendes Jahr!

Liebe Freunde der netzGiraffe,

ein aufregendes Jahr geht zu Ende und wir blicken zurück auf eine ganze Menge schöner Projekte mit unseren Partnern in und um Leipzig bzw. einmal quer durch Deutschland von Berlin bis nach München.

Spannende Kampagnen mit twitter, dem DFB oder Pro7/Sat1 hielten uns auf Trab. Hinzu kamen Auszeichnungen der idolCard, neue Räumlichkeiten in München, eine völlig neue netzGiraffen-Website, viele neue Webauftritte unserer Kunden, der Sprung in die Twitter-Trends, unsere erste Serverinstanz am Maximum und und und und … das Jahr ist verflogen, so kann es 2016 weiter gehen!

Nun verabschieden wir uns erst mal in die Weihnachtsferien und wünschen euch auf diesem Wege erholsame Weihnachtstage und einen ordentlichen Rutsch in 2016! Lasst es euch gut gehen, euer netzGiraffen-Team!

Keyword

Keywords sind Schlagwörter, anhand derer Suchmaschienenergebnisse generiert werden. Der Nutzer gibt Schlüsselbegriffe in das Suchfeld ein. Ein Webcrawler untersucht das World Wide Web daraufhin auf diese Keywords und zeigt die relevanten Webseiten in seinem Ergebnisindex an.

Bei der Erstellung von Webseiten werden Keywords gezielt eingepflegt, um bei der Suchanfrage in der Ergebnisliste angezeigt zu werden. Die Analyse wichtiger Keywords bildet daher einen wichtigen Bestandteil des Webmarketings.

Crawler

Ein Webcrawler ist ein Computerprogramm, mit dem Internetseiten auf relevante Schlagwörter durchsucht und analysiert werden. Der Crawler ist an einen Analyseindex gekoppelt. Die Analyse verläuft selbstständig, über Hyperlinks wird automatisch von einer Seite zur nächsten weitergeleitet und der Index permanent erweitert.

Es findet häufig bei Suchmaschinen Anwendung, wo der Suchverlauf in einer Ergebnisindex aufgezeigt wird. Dabei gibt es vorab definierte Regeln, mittels derer der Ergebnisindex angeordnet wird.

Conversion / Konversion

Konversion, abgeleitet aus dem Englischen von conversion (= Gesinnungswandel / Überführung), ist ein Marketingbegriff, der den veränderten Status eines Nutzers umschreibt. Eine Veränderung geschieht beispielsweise, wenn der Nutzer von einem regulären Seitenbesuchers zum realen Kunden wird, der auf der Seite aktiv etwas bestellt.

Die Conversion-Rate ist in diesem Zusammenhang eine wichtige Kennzahl. Sie gibt an, wie viele Besucher eine Seite hat und wie viele Besucher sich als tatsächliche Kunden registrieren. Dies ist neben der CTR eine weitere wichtige Messgröße, die die Effektivität eines Internetauftritts anzeigt.

Content-Marketing

Content-Marketing zielt auf die Inhalte einer Webseite ab. Zielgruppengerechte Artikel, Informationsbeiträge, Graphiken, Videos oder Blogbereiche sollen den Anbieter der Seite für die Zielgruppe gezielt attraktiver wirken lassen und somit das positive Markenimage fördern und zum Verweilen anregen.

Anders als bei einer gezielten Werbemaßnahmen wird so bei dem Kunden ein grundlegendes Interesse an dem Internetauftritt und Vertrauen für den Anbieter geschaffen, da er sich auf der Webseite mit den präsentierten Inhalten identifizieren kann.

« Ältere Einträge | Neuere Einträge