Am heutigen 22.10. war das Büro zu Mittag plötzlich voller Menschen. Das Leipziger Startup Vegele kam zusammen mit einem Fernsehteam vom mdr bei uns vorbeigeradelt, um uns ihrer neusten vegane Herbst-Kreationen aufzutischen. Mal was anderes als Pizza zur Mittagspause: Salate, Falafel, Smoothies, leckere Dips – es hat geschmeckt!
In guter Nachbarschaft direkt um die Ecke der netzGiraffe zeigen André und Anna uns immer wieder, was es heißt wohlschmeckende regionale Rohkost lecker zuzubereiten und die Mittagspause mit etwas mehr Bewusstsein für die Gesundheit zu gestalten. Mittlerweile fahren sie mit dem Wägele von Gohlis bis Reudnitz und verbreiten ihre Lebensphilosophie “vegan – gesund – lecker” in der Stadt. Wir freuen uns auf die nächste Verkostung bei euch!
Hier der Link zur Vegele: http://www.vegele-leipzig.de/idee.html
Der kleine Ort Glashütte ist bekannt für seine einzigartige Handwerkskunst. Mit einem besonderen Handwerk kennt sich unser neuer Auftraggeber – die Schütz Zahntechnik GmbH – aus. Das mittelständische Unternehmen entwickelt und fräst in eben jener Stadt Zahnimplantate und verkauft ihre Produkte deutschlandweit. Für den Onlinevertrieb der Implantate werden wir nun einen neuartigen Webshop entwickeln. Dieser ist in seiner Form einzigartig, da sich hier zukünftig Zahnbrücken, Kronen und andere Implantate direkt über einen integrierten Zahnkonfigurator bestellen lassen.
Dies beinhaltet komplizierte Programmierungsabläufe, welche unmittelbar auf das bestehende Softwaresystem der Schütz Zahntechnik abgestimmt werden müssen. Um sich ein genaues Bild von der Technik vor Ort zu machen, Arbeitsprozesse zu beobachten und den Projektverlauf zu planen, war Björn am 18.09.2015 zu einer Besichtigung in Glashütte. Hier wurde ihm erklärt, wie mittels 3-D-Animationen der Auftrag bis zum fertig gefrästen Zahn umgesetzt wird und welche technischen Informationen benötigt werden, um die Designvorlage für den jeweiligen Zahn zu erstellen. Wir freuen uns auf das Projekt!
Die Vereine Boxring-Atlas und Siam Gym sind zwei kleinere Leipziger Sportvereine, die sich speziell an kampfsportbegeisterte Menschen im Leipziger Raum richten. Auch solche kleineren Sporteinrichtungen benötigen mittlerweile einen ordentlichen Internetauftritt, um die Vereinsaktivitäten zu präsentieren und Kursangebote bekannter zu machen.
Als begeisterter Kampfsportler ist Björn seit vielen Jahren in beiden Vereinen aktiv. Aus langjähriger Freundschaft und Verbundenheit zu den beiden Vereinen hat er sich nun bereiterklärt, die Gestaltung der Webseiten zu übernehmen und wird auch in Zukunft die Pflege der Seite aktiv unterstützen.
Hier kommt ihr zu den Vereinsseiten:
http://www.muaythai-leipzig.com
Zum 70. Geburtstag des DFB Pokals haben wird im Auftrag von SPORT1 und Volkswagen eine Microsite für das Pokalturnier entwickelt, auf der Fans ihre Pokalhelden aus der aktuellen Fußballsaison in einer öffentlich Abstimmung wählen und mit Hintergrundinformationen zu den Spielern im DFB Pokal versorgt werden. Die Aktion wurde zu einer wiederkehrenden Marketingaktion im Rahmen der jährlichen Ausrichtung des DFB-Pokals.
Mit ihrem Voting bestimmen die Besucher der Website, welcher Fußballer in der DFB-Walk-of-Fame aufgenommen wird. Wie in Hollywood werden die Gewinner der Abstimmung mit ihrem Fußabdruck beim Olympiastation Berlin verewigt.
In den ersten Jahren hat die netzGiraffe im Auftrag von SPORT1 und Volkswagen die Pflege der Website übernommen. Nach nun etwas über drei Jahren seit Projektbeginn endet diese gelungene Kooperation – wir übergeben die erfolgreiche Website an unseren Kunden, der ab sofort das vollständige Management und Pflege der Seite in eigener Regie durchführt. Die netzGiraffe wünscht weiterhin viel Erfolg bei dieser schönen Pokal-Aktion!
Hier kommt ihr zur Seite: http://www.dfbpokal-walkoffame.de
Große Freude beim Team der netzGiraffe. Am 22.03.2015 wurde unsere Social Media Lösung – die idolCARD – mit dem Deutschen Suchmarketingpreis SEMY 2015 ausgezeichnet. Auf der Gala in München durfte Matthias Mehner den Preis stellvertretend für das ganze idolCARD Team entgegennehmen.
Die Semy Awards werden jährlich in insgesamt 15 Kategorien z.B. zu SEO, SEA und Onlinemarketing Persönlichkeiten des Jahres vergeben. Die idolCARD gewann den Preis in der Kategorie “INNOVATIVSTE SOCIAL MEDIA KAMPAGNE 2015”. Begründet wurde der Sieg der idolCARD mit der “Anerkennung einer innovativen Social Media Kampagne, die hervorragende und nachhaltige Ergebnisse erzielte”.
Der Erfolg und die Auszeichnung freut uns riesig, ist die Idee zur IdolCARD schließlich erst ein halbes Jahr zuvor entstanden. Unter der Schirmherrschaft ProSieben/Sat1 vernetzen wir seither Fans und Stars up-to-date und auf höchst-persönlicher Ebene und realisieren so ganz neue Kommunikationsformen im Bereich des high social media Engagement.
Allgemeines zur idolCARD
Mit der idolCARD schaffen wir eine neuartige Verbindung zwischen Fans und ihren Idolen, die den Fans eine bis dato unbekannte persönliche Nähe bringt. Dies realisieren wir in der ersten Ausbaustufe über Twitter. Die Twitter Response App antwortet dabei automatisch auf gesendete Hashtags und liefert die entsprechende personalisierte idolCard an den Absender des Tweets zurück.
Der Empfänger der idolcard kann durch seine persönliche virale Reichweite über die integrierte “Teilen”-Option die idolCard und damit verbunden die Markenbotschaft selbst weiter verbreiten. Durch die personalisierte Markenbotschaften wird eine maximale Fanaktivierung erwirkt. Marken-Botschaften können so natürlich und zielgruppen-gerichtet im Netz gestreut werden. Dies stellt im Zeitalter der sozialen Medien einen unverzichtbaren Bestandteil der Markenwahrnehmung dar.
Die idolCARD lässt sich jederzeit, in allen relevanten Social Media-Netzwerken, emotional und kostenlos verbreiten! Gleichzeitig liefert das trackbare Feature der idolCARD wertvolle Marketingdaten (beispielsweise über unique Users, potentielle Reichweite, Anzahl der Tweets), die für die zukünftige Ausrichtung/Planung der Marke verwendet werden.
Pressestimmen
FocusOnline: „Das gab es noch nie in Deutschland. #idolCARD macht es möglich!“
FutureBIZ: “So geht Social TV”
Bild: „Diese Zipfelmütze hätten wir gern unterm Baum“
Eigentlich war es nur eine Frage der Zeit, bis Facebook auf die Vorschaltung der „Erst Fan – dann teilnehmen“ App Funktionen reagiert. Dass es nun aber so schnell geht und direkt am 05. November 2014 abgeschaltet wird, hat selbst uns doch etwas überrascht.
Was bedeutet das nun ?
Facebook Apps, die mit einem Fangate erstellt wurden, liefern den für Fans gewünschten Inhalt automatisch ohne Fehlermeldung aus.
Auf Grund der Umstellung sollten alle aktiven Apps nun daraufhin überprüft werden, ob ihr Mehrwert überhaupt noch gegeben ist.
Die veränderten Facebook-Bestimmungen sind wieder einmal der Beweis, dass Kampagne auf einer separaten Domain wesentlich effizienter eingesetzt werden können und ggf. erst dann über Kampagnen-Links in Facebook geteilt werden sollten. Hierdurch ist die Kampagne auch mobil erreichbar, was in den bisherigen Facebook Apps ebenfalls nicht möglich war.
Wir beraten Sie gerne, welche Vorteile und weitere Möglichkeiten eine Kampagne außerhalb Facebook über eine eigene Projektadresse bietet.
Auch an uns geht das weltweite Fußballspektakel nicht spurlos vorbei. Besonders haben wir uns über die Anfrage seitens der WWE gefreut, die sozialen Aktivitäten mit einer Kampagne während der Fußball Weltmeisterschaft 2014 zu unterstützen.
Dafür entwickelten wir eine Aktionsseite für alteingessessene und neue Facebook Fans, aber auch für Besucher außerhalb von Facebook. Mit der Seite haben nun alle die Möglichkeit aktiv die Fusßballbegegnungen bis zum Finale zu tippen.
Nach erfolreicher Registrierung kann man schon loslegen und wenn man richtig gut ist, winken tolle Preise seitens der WWE.
Wir sagen doppelt Danke für das entgegengebrachte Vertrauen, denn tief in uns schlummert auch immer noch ein kleiner Wrestling Fan.
Wir unterstützen Clearasil in der Schweiz mit einer speziell entwickelten Gewinnspiel-App.
Dieses Gewinnspiel ist zeitlich begrenzt und kann außerhalb von Facebook auch mobil durch den Kunden eingesetzt werden.
Mithilfe der App kann nach dem Spiel der oder die Gewinner/in per Zufallsprinzip ermittelt werden.
Mit der Impressumspflicht auf geschäftlichen Webseiten sind wir bereits alle vertraut. Es ist auch nichts neues, dass ebenfalls auf Fanseiten von Unternehmen in sozialen Netzwerken ein Impressum verwendet werden muss.
Seit diesem Monat hat sich auch Facebook den juristischen Hürden in Deutschland angepasst und hinterlässt in der Seitenverwaltung die Möglichkeit, den Text für das Impressum einzufügen.
Wir zeigen Ihnen wie schnell Sie Ihre Fanpage selbst anpassen können.
So sah es vorher auf unserer Fanpage aus; bisher haben wir das fehlende Impressum durch einen Link auf unsere Webseite ergänzt, den Sie in der Info-Box auf der linken Seite sehen können:
Gehen Sie nun in die Einstellungen / Seitenverwaltung Ihrer Fanpage.
Auf der linken Seite ist gleich als zweiter Punkt Seiteninfo zufinden. Wenn Sie die0en auswählen, gelangen Sie in folgende Übersicht.
Anhand der farbigen Markierung können Sie sehen, welche beiden Felder wir nun bearbeiten werden. Ich entferne dabei den Impressumlink aus der kurzen Beschreibung (aktualisiere ebenfalls den Text) und kopiere danach in die Impressumtextbox mein Impressum.
Im Anschluss sehen die Aktualisierungen wie folgt aus:
Das war’s schon.
Der neue Impressum-Link ist für alle Besucher, auch mobil über Facebook Apps oder auf der mobile Webseite, zu erkennen und zeigt die hinterlegten Informationen. Weiterhin erspart man sich umständliche Apps, welche als Seitenreiter eingehangen werden müssen.
Wenn Sie nun unsere Fanpage aufrufen, sehen Sie in der linken Seitenleiste die neue Infobox:
Falls Sie Fragen haben, oder wir Sie bei der Aktualisierung Ihrer Fanpage unterstützen können, dann melden Sie sich einfach bei uns.
Die Pure Surfcamps reiten mit den Wellen eines aktualisierten Onlineshops in die neue Surfsaison. Neben komplett responsiven Designs und Templates, haben wir für den neuen Shop, basierend auf Prestashop, eine modulare und anpassbare Startseite umgesetzt. Eine weitere Besonderheit in diesem Shop sind die unterschiedlichen Verpackungs- und Versandmodalitäten, die bei Kleidung und Surfbrettern beachtet werden muss.
« Ältere Einträge | Neuere Einträge