TypoScript ist die interne Konfigurations-Sprache von TYPO3 – anders als der Name vermuten lässt, ist TypoScript keine Programmiersprache, sondern umfasst Befehlsanweisungen mit denen die Veröffentlichung von TYPO3-Inhalten gesteuert werden und sich so automatisieren lassen.
Symfony ist eine Software im Bereich des web-application frameworks, welches für die Entwicklung von dynamischen Webseiten, Webanwendungen und Webservices programmiert wurde. Es ermöglicht die Vereinfachung wiederholender Abläufe und Wiederverwendung von Codes mittels vordefinierter Klassen. Sympony operiert quelloffen und nutzt für die Strukturierung der Softwareentwicklung das sog. Model-View-Controller Schema (MVC-Schema). Dieses Modell ermöglicht die Programmierung eines wiederverwendbaren Programmentwurfs – für den Einsatz des Modells bei Linux, Windows, Mac oder das Internet müssen lediglich die Komponenten Controller (Steuerung) und View (Präsentation) neu angepasst werden. Das Grundmodell, welches die darzustellenden Daten beinhaltet, bleibt bestehen. Symfony basiert auf der Skriptsprache PHP.
Joomla ist ein Content-Management-System, dass zur Erstellung und zum Management von Internetseiten entwickelt wurde. Neben Drupal, TYPO3 und WordPress stellt Joomla eines weltweit verbreitetsten Content-Management-Systeme aus dem Bereich der freien Software dar. Die quelloffene Entwicklungsphilosophie ist besonderes Markenzeichen des Unternehmens und wird unter dem offiziellen Joomla-Slogan „… because open source matters“ verbreitet. Das Programm dient insbesondere der Erstellung von dynamischen Webseiten mit permanent veränderlichen Inhalten. Diese können von den Usern ohne vertiefte Kenntnisse über Webseitenerstellung benutzerfreundlich und schnell editiert werden. Historisch ist Joomla aus dem Open-Source-Projekt Mambo hervorgegangen und spaltete sich im Jahr 2005 nach Differenzen mit dem australischen Mutterunternehmen Miro ab.
Als freies Plug-in für die Weblog-Software WordPress bietet WooCommerce den Aufbau und die Verwaltung eines Onlineshops im Bereich des Content-Managements an. Das Plug-In ermöglicht die reibungslose Einbettung einer E-Commerce Funktion in das WordPress Format. Im Admin-Bereich des Onlineshops können neue Produkte, Bestellungsvorgänge und Zahlungsweisen angelegt und benutzerfreundlich verwaltet werden. Formate und Inhaltstypen entsprechen dabei dem WordPress Format. WooCommerce basiert auf der Skriptsprache PHP und stellt seit seiner Veröffentlichung eines der populärsten WordPress-Plug-ins dar.
Rich Media bezeichnet optische oder akustische Inhalte auf einer Webseite, die beispielsweise in Form von Video, Audio oder Animationen in den Beitrag integriert wurden. Als Teaser sprechen sie den User in besonderem Maße an und ermöglichen neue Formen der Interaktion zwischen beworbenem Produkt/Beitrag und dem Besucher der Seite. Hiermit lassen sich neue interessante Interaktions-Möglichkeiten zwischen Produkt und User und kreativen Werbemaßnahmen umsetzen.
Ein CMS (Content-Management-System) ist ein Software-Programm, dass zur Erstellung von Internetseiten dient und dabei eine einfache und schnelle Bereitstellung, Bearbeitung und Organisation der Inhalte auf Internetseiten und anderen Medienformaten ermöglichen soll. Insbesondere durch den Einsatz einer mehrheitlich grafischen Benutzeroberfläche ist die Handhabung sehr Anwenderfreundlich gehalten und auch für Laien einfach zu erschließen. Besonderes Ziel ist die geräteübergreifende einheitliche Darstellung von Text- und Multimediainhalten. CMS ist zu Deutsch mit dem Begriff “Inhaltsverwaltungssystem” gleichzusetzen. Die open-source-CMS WordPress, Joomla, TYPO3 und Drupa gehören zu den weltweit Bekanntesten CMS-Softwareprogrammen.
WordPress ist eine freie Weblog-Software, die 2004 auf dem Markt erschien und zur Erstellung und Verwaltung von Blog-Beiträgen einer Website genutzt wird. Als Standardprogramm im Content-Management-Bereich ermöglicht WordPress u.a. die übersichtliche Kategorisierung der Blog-Beiträge, die Zuordnung von Bilder und Inhalte über Tags oder die benutzerfreundliche Verwaltung von Kommentareinträge und Links. Es basiert auf der Skriptsprache PHP.
TYPO3 ist ein geschütztes Open-Source-Content-Management-Systems, dass 1998 von dem Dänen Kasper Skårhøj zum Erstellen und Management von Internetseiten entwickelt wurde.
Neben Drupal, Joomla und WordPress stellt TYPO3 eines der bekanntesten Content-Management-Systeme aus dem Bereich der freien Software dar und gehört vor allem im deutschsprachigen Raum zum Standardinstrument für Webentwicklungen. TYPO3 basiert auf der Skriptsprache PHP. Die Software ermöglicht u.a. die zeitliche Steuerung zum Ein- und Ausblenden von Inhalten, eine umfassende Benutzerverwaltung, eine Suchfunktion für statische und dynamische Inhalte, suchmaschinenfreundliche URLs, eine automatische Sitemap und ein mehrsprachenfähiges Back- und Frontend.
Als vor einem Jahr am 10.09.2014 der erster Tweet unserer Idolcard im Web verschickt wurde, wussten wir noch nicht mit welchem Rücklauf wir zu rechnen hätten. Der Erfolg im ersten Jahr idolCard hat all unsere Erwartungen übertroffen. Die Response und das Sharing war immense und wurden insbesondere durch die Show “Voice of Germany” mit Samu und Rea und den Fanta4 vorangetrieben. Krönung dieses Turbostarts war dann die Auszeichnung der idolCard mit dem SemyAward 2015 als innovativste Social Media Kampagne.
(siehe Newsbeitrag: idolCard gewinnt den SemyAward 2015)
Gerade haben wir die Planung für die zukünftige Ausrichtung der idolCard abgeschlossen. Wir wollen die TV-Integration nochmehr verstärken, live idolCards zum laufenden Fernsehformat und Werbebanner sind dabei einige unserer Ideen. Außerdem sollen weitere Kampagnen mit Serien und Liveshows folgen. Zudem werden wir den Rich-Media-Content auf unserer idolCard auszubauen und Vernetzungen zu Amazon, Konzertticketshops, Fanshops mit personalisiertem Merchandise implementieren. Auch die „Gutschein-Idolcard“ kam sehr gut an und wird weiter ausgebaut. Auch hier bietet sich noch ein extremes Potential.
Pünktlich zum Einjährigen kommt es nun zur Kampagne der idolCard mit der Automarke Jeep – zusammen mit Elyas M’Bareck als Testimonial der Kampagne! Was für ein tolles Geburtstagsgeschenk für uns.
« Ältere Einträge | Neuere Einträge