Heute feiern wir ein kleines Jubiläum! Seit nunmehr 2 Jahren arbeiten wir erfolgreich für die Stadt Arnstadt. Gemeinsam mit dem Stadtmarketing Arnstadt betreuen wir die drei großen Städteportale „Kulturbetrieb“, „Bachfestival“ und „Theater Arnstadt“. Als administrativer Ansprechpartner kümmern wir uns dabei um die stete Weiterentwicklung und Sicherheit der Onlinepräsenz, stehen aber auch bei der Organisation von Inhalten zur Seite.
Wir freuen uns dementsprechend ganz besonders darüber, für die neue Saison neue Designs und neue Funktionen gemeinsam mit dem Kunden umsetzen zu können.
Beim Responsive Webdesign (im Deutschen auch responsives Webdesign) handelt es sich um einen Ansatz zur Erstellung von Websites, sodass diese auf das jeweils benutzte Endgerät reagieren können.
Der grafische Aufbau einer „responsiven“ Webseite erfolgt anhand der Anforderungen des jeweiligen Gerätes, mit dem die Seite betrachtet wird. Dies betrifft insbesondere die Anordnung und Darstellung einzelner Elemente, wie beispielsweise Navigationen, Seitenspalten und Texte. Technische Basis hierfür sind neuere Webstandards wie HTML5, CSS3 und JavaScript.
Liebe Freunde und Partner der netzGiraffe,
am 1. Oktober dieses Jahres haben wir unsere neuen Büroräume in der Lützner Straße 46 bezogen. Anlässlich dieses Umzuges möchten wir euch zu einer kleinen Einweihnachtsfeier einladen.Wie aus dem Name zu lesen ist, kombinieren wir den Einzug gleichzeitig mit einer kleinen Weihnachtsfeier.
Stattfinden wird die Feier am 10. Dezember 2013 ab 19 Uhr in unseren neuen Büroräumen.
Für Grillgut, Salat und Glühwein ist gesorgt, sodass wir einen gemütlichen Abend in kleiner Runde verbringen können.
Wir bitten um eine kurze Rückmeldung über eure Teilnahme.
Liebe Grüße
Das Team der netz-Giraffe
Am 15. November ist die neue Website des Leipziger Immobilienmaklers DIMA Immoblien online gegangen. Damit sich unsere Kunden nicht nur im Immobiliendschungel, sondern auch im Online-Dschungel optimal präsentieren können, haben wir ein responsives WordPress Template, eine Schnittstelle zur der von DIMA genutzten Immobiliensoftware sowie eine Facebook-App für die DIMA Fanpage erstellt.
Auf der vergangenen Facebook Developer Conference wurde darüber informiert wurde, dass Facebook auch weiterhin keine Page Tab Apps mobil unterstützen wird. Grund dafür ist die mangelnde Sicherheit durch die Vielzahl verschiedener Gerätetypen am Markt –
Stehen wir bald vor einer neuen aufwendigen Integration von google Analytics um mit den neuen Datenschutzbestimmungen in Deutschland konform zu bleiben und wo möglich nicht abgemahnt zu werden.
Wie Ihr seht ist es etwas ruhiger um die netzGiraffe geworden.
Das lag daran das wir zum Einem in voller Auslastung arbeiten im Auftrag unserer Kunden und in jeder freien Minute für unseren anstehenden Relaunch alle Inhalte und Grafiken überarbeiten.
Ein kleinen Einblick möchten wir Euch natürlich nicht vorenthalten und bringen unsere wundervolle Kaffetasse erneut ins richtige Licht.
Bald werden wir mit unserer neuen Webauftritt überraschen – Frische Farben und neuer Wind im Design werden bald Neuigkeiten und Projekte visuell für Euch besser präsentieren.
Bereits in Ihrem anstehenden Relaunch können wir alle Aspekte der mobilen Darstellung berücksichtigen und visuell für Sie darstellen. Wir entscheiden dann gemeinsam ob wir „Mobile First“ entwickeln und somit zu erst vom kleinsten Display ausgehen oder ob wir die aktuelle Seite für mobile Displaygrößen anpassen. Dazu können wir sie gerne beraten.
Ein Beispiel für eine gelungene Umsetzung ist die Webseite unseres Kunden Dima Immobilien in Leipzig. Vielen Fanpage betreibern ist es bereits aufgefallen, dass zusätzlich eingebundene Applikation auf der eigenen Fanpage nicht mobil abrufbar sind. Wenn zum Beispiel 50% der Besucher bereits über mobile Endgeräte auf die Fanpage kommen, sehen sie den Beitrag zwar genauso, wie in der Desktop Variante, können den Link aber nicht anklicken. Ein Beispiel von einer durch uns technisch betreuten Fanpage Alfa-Romeo Deutschland:
Der Aufruf der Fanpage APP Url auf einem Smartphone erzeugt nun einen Fehler 404 bei Facebook. Dieser Fehler ist Facebook bereits bekannt und dadurch begründet, dass Fanpage Apps nicht ausgeführt werden.
Obwohl in der Administration der Applikation eine „mobile Site URL“ vergeben werden kann, wird diese seitens Facebook nicht verwendet, wenn man wie oben die Adresse der Fanpage Applikation direkt verlinkt und mobil aufruft. Dazu ein Screenshot aus dem Developer Bereich von Facebook:
Um wenigstens dem mobilen Besucher eine Alternative gegenüber der Fehlerseite von Facebook zu bieten, muss ein kleiner Workaround geschrieben werden.
Das „Hilfsscript“ kann durch Dienste wie zum Beispiel www.shorturl.com/, goo.gl/ und https://bitly.com/ verschleiert werden. Zusätzlich bieten diese Programme Statistiken zur Anzahl der Benutzer und ob diese mobil auf die Seite zugegriffen haben. Das Ganze kann dann so aussehen:
Insgesamt kann damit der Verlust der mobilen Besucher etwas abgefangen werden und diese können durch eine speziell präparierte Seite trotzdem noch Informationen zu der in der App durchgeführten oder beworbenen Aktion erhalten.