Herzlich Willkommen Surfblend.com
Wir freuen uns Surfblend als neuen, strategischer Partner von Puresurfcamps mit einer eigenen Website begrüßen zu dürfen.
Mit dem promoteten Partner wird die Markenreichweite nach Norden ausgeweitet, das heißt konkret:
Die Niederlande bekommen ihr eigenes Surf-Urlaubsportal.
Unterschiede bei Icons, Schriftart und Farbe
Basierend auf dem Stil von Puresurfcamps haben wir uns bei Struktur, Raster und Layout der neuen Seite am Look von Puresurfcamps orientiert.
Für die Partner-Website wurden neue Icons und eine eigene Schriftarten entwickelt um sich in Teilaspekten von der Haupt-Domain abzugrenzen. Die Hintergrundgestaltung ist an Puresurf angelehnt, unterscheidet sich aber in der Farbwahl. Für Surfblend wurden, statt einem einheitlichen Weiß, verschiedene Blautöne verwendet. Die größere Farbauswahl bietet somit mehr Möglichkeiten zur Gestaltung des Webauftritts.
Für jeden Themenbereich der Seite gibt es individuelle Icons die der Orientierung und Navigation dienen. Die neue Schriftart „Have Heart One“ unterscheidet die Website zusätzlich von den bisherigen Domains. Statt der sehr geradlinigen Schrift von Puresurfcamps wird hier auf Dynamik und Serifen gesetzt. Die Schrift erscheint, insbesondere in Kombination mit den stilisierten Icons, verspielter als die sehr klare und serifenlose Schrift der Puresurf-Seiten.
Gemeinsamkeiten in Struktur und Raster
Die Struktur wurde hingegen nur geringfügig verändert, um trotz Abgrenzung zugleich die Zusammengehörigkeit von Dach- und Partner-Website zu visualisieren. Gleiches gilt für das Raster. Wie auf puresurfcamps.com wird der Nutzer auch auf surfblend.com mit einer eindrucksvollen Sildeshow über die gesamte Bildschirmbreite empfangen; Bildsprache ist auch für die niederländische Website bezeichnend. Im Container der Startseite folgt auf das Modul der Slideshow wie gewohnt die Teaser-Matrix. Hier liegt der kleine aber feine Unterschied im Layout der einzelnen Elemente, wie der Vergleich der Elemente auf Surfblend (links) und Puresurf (rechts) zeigt:
Die Farbkonzepte innerhalb der einzelnen Elemente unterscheiden sich, während ihre Struktur (Camp links unten im Bild und Preis rechts daneben) gleich blieb. Auch die Funktionen/Interaktivität der Elemente entspricht denen der Dach-Marke: bewegt der Nutzer den Mauszeiger den Teaser, schiebt sich von unten nach oben eine Infokarte zum jeweiligen Camp.
Das transparente Grau der Infokarte ist erhalten geblieben. Aber wie der Vergleich zeigt, wird dieses transparente Grau auf Surfblend auch für die Registerkarte am unteren Rand des Bildes verwendet, die auf Puresurfcamps in einem halbdurchlässigen Blau gehalten wird. Ferner ändert sich die Schriftfarbe nicht, im Gegensatz zu Pure, beim Öffnen der Infokarte.
Entsprechend der neuen Zielgruppe wird Surfblend auf Niederländisch ausgegeben.
Aktuell wird weiter am genauen Design der Seite gefeilt. Die verschiedenen Änderungen und Optimierungen werden künftig Schritt für Schritt umgesetzt und ausgerollt. Es bleibt also weiter spannend in der Entwicklung von surfblend.com.